Durch die Krise zu neuem Wachstum

Reservieren Sie jetzt Ihren individuellen Gesprächstermin
(kostenlos, online, eine Stunde)
Diskutieren Sie mit uns die 5 entscheidenden Fragen für Wachstum durch Innovation
1. Was sind die 3 Säulen erfolgreichen Innovationsmanagements?
Beispiel: Digitale Transformation ist unmöglich ohne die Bereitschaft der Mitarbeiter, vertraute Prozesse in Frage zu stellen und neue zu konzipieren.


2. Warum werden Innovationen nur als System erfolgreich?
Beispiel: Hinter dem Produkt Elektroauto steht das Wertangebot CO2-neutraler Mobilität. Mithilfe aufladbarer Batterien und einer Ladesäulen-Infrastruktur kommt die Leistung an den Kunden.
3. Wie nutzt man Trends als Welle, die Ihre Idee nach vorne trägt?
Beispiel: Der Selbstoptimierungstrend ist ein mächtiger „Verbündeter“, wenn Sie ein Fitness-Produkt launchen wollen


4. Warum sollten Sie Ihre Innovationen mit Wertebausteinen anreichern?
Beispiel: Produkte und Marken werden wettbewerbsfähiger, wenn ihr Wertangebot unterschiedliche Bedürfnisse in einem geeigneten Mix adressiert.
5. Wie können Sie Risiken und Kosten einer Innovation unter Kontrolle halten?
Beispiel: Statt eine Technologie mit hohen Kosten und dem Risiko diverser „Kinderkrankheiten“ völlig neu zu entwickeln, können Sie eine in einer anderen Branche erprobte Technologie adaptieren und als erster in Ihrem Markt einführen.

Das sagen unsere Kunden
Der Druckguss-Markt steht unter erheblichem Konkurrenzdruck. Für die Ersatzteilfertigung der G-S-D haben wir ein innovatives Produktionsverfahren adaptiert. Neben einer erheblichen Steigerung der Prozesseffizienz erwarten wir von dieser Technologieinnovation auch positive Effekte für die CO2-Bilanz und die Einsparung von Ressourcen.
Gerhard Schoch, Geschäftsführender Gesellschafter:
„Mit profundem Verständnis für Technologien zeigt uns bluvis neue Perspektiven auf!“
Buchen Sie jetzt Ihren Gesprächs-Termin!
Wir freuen uns, Sie demnächst persönlich kennenlernen zu dürfen!

Dr. Arnd Friedrichs, Dipl.-Ing.
Technologie-Experte

Dr. Peter Gröndahl, Dipl-Kfm.
Marktstrategie-Experte